Notfall - was tun?
Leitfaden für das Verhalten bei einem Unfall oder einer Panne
Unfälle oder Pannen können passieren. Wichtig ist, dass trotz aller Aufregung ein kühler Kopf bewahrt wird. Für rasche Hilfe sorgt unser 24-Stunden-Service-Dienst.
Der 5-Punkte-Notfall-Check
1. Bewahre Ruhe.
Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Deshalb sollte man im Ernstfall ohne nachzudenken wissen, was man wo im Auto findet.
2. Wo ist die Notruf-Nummer?
Schaue einmal nach, ob du den Aufkleber mit der jeweiligen Notruf-Nummer in deinem Wagen findest und speichern dir diese gleich in dein Handy ein.
3. Wo ist das Warndreieck?
Das Mitführen eines Warndreiecks in Österreich ist Pflicht. Überprüfe, ob du es für den Fall der Fälle wirklich griffbereit hast!
4. Wo ist der Verbandskasten?
Hoffentlich brauchst du ihn nie. Trotzdem solltest du im Ernstfall sofort darauf zugreifen können. Übrigens: Das Mitführen des vollständig bestückten Verbandskastens ist gesetzlich vorgeschrieben!
5. Wo ist die Warnweste?
Sicherheit kann man anziehen. Die Warnweste schützt dich, wenn du im Falle einer Panne oder eines Unfalls anhalten und aus dem Auto aussteigen musst. In einigen EU-Ländern ist sie bereits vorgeschrieben.
Schütze dich vor einer Geldstrafe. Das Nicht-Mitführen dieser Sicherheitselemente im Auto wird im Falle einer polizeilichen Kontrolle geahndet.
Unser Qualitätsanspruch, innovative Mercedes-Benz Technik und modernste Sicherheitssysteme dienen einem Zweck: den Fall des Unfalls zu vermeiden. Doch ob Wildwechsel, Steinschlag, ein Blechschaden aufgrund eines kleinen Missgeschicks oder fremdes Verschulden – jedem noch so erfahrenen Autofahrer kann einmal ein Unfall passieren.
Hier hast du die Möglichkeit den Europäischen Unfallbericht herunterzuladen
EU-Unfallbericht (ausfüllbares PDF)
PKW Rettungsleitfaden (PDF)
Service Hotline
Per Telefon immer für dich erreichbar: +43 1 50 222 1 777[1]. Die Pannenhilfe für Gehörlose und Schwerhörige kann über die folgende E-Mail Adresse in Anspruch genommen werden: hls.aut@cac.mercedes-benz.com.
SOS-Taste
Die SOS-Taste in der Dachbedieneinheit Ihres Fahrzeugs stellt umgehend eine Sprachverbindung mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale her.
Mercedes me connect
Hilfe per Fingertipp: Die Mercedes me Taste im Telefonbuch deines Fahrzeugs oder in der Dachbedieneinheit verbindet dich direkt mit einem unserer Service-Mitarbeiter.
[1] Bei Anrufen aus dem Festnetz oder Mobilfunknetz können Gebühren anfallen.